Sommerausstellung “Leben – Licht – Geheimnis” von Sylva Tkotsch
Anlässlich des 28. Schwaaner Brückenfest lädt der Schwaaner Kulturförderverein e.V. zu einer speziellen Ausstellung in die Winterkirche der St. Pauls Kirche ein.
Präsentiert werden Arbeiten von Sylva Tkotsch, die vielschichtige Facetten der bildenden Kunst präsentieren. Sylvas Werke reichen von Skulpturen, Stahl-Installationen, Wire Art, Malerei, Illustrationen, Poesie, und vielem mehr.
Die Vernissage findet am 16. August 2025 um 11:00 Uhr in der Winterkirche in der Schwaaner St. Paulskirche, mit Kuratorin Annette Winter-Süß, statt. Die Leiterin des Schwaaner Kunstmuseums, wird zu ausgewählten Stücken von Sylva referieren.
Um 15:30 gibt es einen Live Auftritt der bekannten Schauspielerin und Chansonnière, Dorit Gäbler, begleitet am Klavier von Irene Gauger-Krohn.
Die Künstlerin wird beide Male vor Ort sein und lädt zu Gesprächen, um in ihr persönliches Universum aus Farben, Formen, Symbolen und gelebter Fantasie einzutauchen. Mit dem Name Sylvanetic sind ihre skulpturalen Arbeiten seit 2019 beim Berliner Patentamt geschützt und eingetragen. Sylva lebt Kunst. Sylva ist Kunst.
Erleben Sie eine Ausstellung voller Tiefe, Leichtigkeit und Lebensfreude!
Die Ausstellung ist vom 16. bis 31. August 2025 immer donnerstags bis sonntags jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei!
Sylva Tkotsch überlebte einen schweren Reitunfall, durch den sie Hirnblutungen erlitt und lange im Koma lag. Durch jahrelange Rekonvaleszenzzeit und durch ihre lebensbejahende, dankbare und verbindende Art, war sie stets in der Lage, sich neue kreative Aufgaben und Ausdrucksformen zu erschließen, durch welche Sie auch das kulturelle Leben der ehemaligen Künstlerkolonie Schwaan immer wieder bereichert.
Nach Jahren der Genesung organisierte Sylva Tkotsch aus Liebe zur Jazzmusik von 2005 bis 2012 die Schwaaner Kulturschänke, Sackgasse 25. Sie füllte diesen Ort mit nationalen und internationalen Jazz- und Musikgrößen und machte ihn weit über die Grenzen von Schwaan hinaus, bekannt. In der Sackgasse 25 wurde unter anderem die erste NDR Jazztime Live-Sendung präsentiert. Namhafte Musiker aus Deutschland, den USA, Australien, Japan, Irland, Dänemark, Belgien besuchten das Kleinod in M-V.

Nach einem kurzen Kunststudium an der Rostocker Technischen Kunstschule baute sie nebenher das Atelierhaus Schwaan auf und ging mit ihrer Kunst für einige Jahre nach Österreich. Anfang des Jahres 2015 war sie offizielle Künstlerin der Ski- und Snowboard Weltmeisterschaft am Kreischberg. Sie stellte im selben Jahr für zwei Monate im ORF Landesfunkhaus Salzburg aus oder wurde von 2019 bis 2021 auf der Salzburger Festspiel-Ausstellung „Art & Antique“ als Künstlerin vor Ort von verschiedenen Galerien präsentiert.
Zurück in der Heimat, erfreute sich Sylva an der persönlichen Arbeit mit kunstinteressierten Auftraggebern, wie dem Saphenion Venenzentrum in Rostock Gehlsdorf, wo sie die Fassadengestaltung des Firmensitzes übernahm. Darüber hinaus gestaltete sie zehn Jubiläumsuhren für die Rostock Business GmbH. Auch erhielt Sylva, den Auftrag für ein Schulwandbild zum 150. Jubiläumsjahr von Fritz Reuter, welchen sie im Jahr 2024 in ihrem eigenen Stil in die Moderne holte.
Nähere Informationen sind auf der Website www.atelierhaus-schwaan.de oder auf Instagram unter: sylvanetic.art zu finden.
Foto: B.R. Gurwell