Der Klang der Stolpersteine
Zum Gedenken an die Pogromnacht 9./10. November 1938 und den Holocaust Diese Form der öffentlichen, künstlerischen Geschichtserinnerung wurde 2017 in
WeiterlesenZum Gedenken an die Pogromnacht 9./10. November 1938 und den Holocaust Diese Form der öffentlichen, künstlerischen Geschichtserinnerung wurde 2017 in
WeiterlesenDer Schwaaner Kulturförderverein setzt seine Vortragsreihe mit Forschenden der Universität Rostock fort und lädt am Donnerstag, den 13.11. um 19.00
WeiterlesenNahezu 90 Besucherinnen und Besucher kamen am Nachmittag des 20. September in die ev. St.-Pauls- Kirche Schwaan, um ein besonderes
WeiterlesenAm Samstag, den 20. September, sind Gospelchor und Band der Jugendkirche Rostock auf Einladung des Schwaaner Kulturfördervereins zum ersten Mal
WeiterlesenAnlässlich des 28. Schwaaner Brückenfest lädt der Schwaaner Kulturförderverein e.V. zu einer speziellen Ausstellung in die Winterkirche der St. Pauls
WeiterlesenMit Unterstützung des Schwaaner Kulturfördervereins hat der Bützower Maler und Autor Wolfgang Severin-Iben unter dem Titel “Wo ik herkam” einen
WeiterlesenDer Schwaaner Kulturförderverein e. V. lädt herzlich ein zur Vorstellung seines jüngsten Buchprojektes: Wolfgang Severin-Iben Wo ik herkam -Wiederentdecktes und
WeiterlesenDer Schwaaner Kulturförderverein hatte am 7.11. zu seiner 15. Veranstaltung in der Reihe „Rostocker Professoren zu Gast“ den Literaturwissenschaftler Prof.
WeiterlesenDer Schwaaner Kulturförderverein veranstaltet am Sonnabend, 07. Dezember, 10.00- 17.00 Uhr, seinen traditionellen Verkaufs- Bildermarkt.Ausstellungsort ist das Rathaus II, Schulstraße.
WeiterlesenDer Schwaaner Kulturförderverein lädt ein zur neuen Runde „Rostocker Professoren zu Gast“.Vortragsgast in diesem Jahr ist Prof. Lutz Hagestedt, Lehrstuhl
Weiterlesen