Vortrag: Von Aquakultur bis Züchtungsforschung -die Agrarwissenschaften an der Universität Rostock

Freitag 15. November | 19 Uhr | Kunstmuseum Schwaan

Im Agrarland Mecklenburg begann die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die praktische Landwirtschaft schon im frühen 19. Jahrhundert durch Johann Heinrich von Thünen (1783 –1850) auf dem Gut Tellow in Mecklenburg –Schwerin. Hier entwickelte der bedeutende Agrarökonom und Sozialreformer die landwirtschaftliche Betriebslehre für Deutschland. Im Jahre 1830 verlieh die Universität Rostock Johann Heinrich von Thünen die Ehrendoktorwürde.

1939 wurde in Dummerstorf bei Rostock das “Kaiser Wilhelm für Tierzuchtforschung” eingeweiht, das landwirtschaftliche Spitzenforschung in Deutschland und später auch als “Forschungszentrum für Tierproduktion” in der DDR betrieb. Als eine weitere agrarwissenschafliche Forschungseinrichtung mit Weltgeltung muss man das “Oskar-Kellner-Institut für Tierernährung Rostock” erwähnen. Hier wurde Anfang 1950 unter der Leitung von Kurt Nehring ein energetisches Bewertungssystem für Futtermittel entwickelt. Trotz dieser historisch langen Tradition von Lehre und Forschung für die Agrarwissenschaften in Mecklenburg, sollte 1990 auf Bestreben des damaligen Kultusministers die Agrarwissenschaftliche Hochschulausbildung in Rostock eingestellt werden. Nur nach anhaltenden Protesten der Mitarbeiter und Studenten wurde dieses Vorhaben eingestellt. Wie sich annähernd 30 Jahren nach der drohenden Abwicklung die Forschung und Lehre an der Agrarwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock entwickelt hat, wird Professor Dr. Elmar Mohr am Freitag, den 15. November um 19:00 Uhr in der Kunstmühle Schwaan erläutern. In seinem Vortrag werden die Ausbildungsschwerpunkte der Fakultät von Aquakultur bis Züchtungsforschung erläutert. Es geht zu Beispiel um Themen wie Aquaponik, Abfallwirtschaft, Gentechnologie, CRIPR/CAS Methode, Küstenschutz und Intelligenzteste bei Nutztieren.

Der Kulturförderverein freut sich auf Ihren Besuch.